ein Angebot im Rahmen der KölnBonner Woche für seelische Gesundheit
Unter Leitung erfahrener Fachkräfte mit kunsttherapeutischer und künstlerischer Qualifikation werden in der Zeit vom 7.10.–17.10.25 täglich wechselnde Kunstworkshops angeboten, die seelische Gesundheit stärken. Unterschiedlichste Werkstoffe wie Ton, Papier, Kohle, Gouache, Kreide, Tusche, Tiefdruck, etc. laden zur künstlerischen Gestaltung ein. Im Fokus stehen gesunde Verhaltensweisen, Selbstfürsorge und Resilienz durch künstlerische Prozesse. Abschließende Reflexionsrunden bieten die Möglichkeit, das Erfahrene im Gruppenkontext zu teilen. Ziel ist Prävention, Information und praktische Unterstützung im Alltag.
Für alle Interessierte im Alter von 17–107 Jahren.
Wann
07.10.2025–17.10.2025
19:00–21:00 Uhr
Wo
Akademie artig
Boisseréestraße 1, Köln, 50674
Voranmeldung erforderlich:
Per E-Mail: info@kunststueck-familie.de
Kostenfrei Dank freundlicher Unterstützung der Kämpgen Stiftung und „Hier mit Herz“- der Spendenplattform für regionales Engagement der Sparkasse KölnBonn
„Seit 2006 engagieren wir uns gemeinsam mit Kunststück Familie e.V. in der kulturell-künstlerischen Arbeit mit Kindern, die Migrations-, Flucht- und Kriegserfahrungen gemacht haben. Unsere Arbeit illustriert eine Vielfalt an Lebensrealitäten in enger Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Über die Kunst werden Hierarchien aufgelöst, Kunst wird zu einem integrativen Kooperationsprozess, der auf vielfältige Weise Kindern Raum gibt und sie sichtbar macht. Aber nicht in Köln. Im Aktionsfeld Kultur, Architektur und Stadtentwicklung scheinen Kinder nahezu unsichtbar. Trotzdem haben wir ein paar Quadratmeter Ausstellungsfläche in der Innenstadt für Kinder erobert.“
Mit 01 Ton schlickern – Methode Gipsplatte haben wir unsere erste innovative Materialbox auf den Weg gebracht. In der Box befinden sich alle Utensilien und Materialien um aufzuzeigen, wie aus getrocknetem Ton innerhalb kürzester Zeit wieder gebrauchsfertiger und modellierbarer Ton werden kann. Die Methode ist unkompliziert und nachhaltig, denn der Ton lässt sich beliebig oft wieder einschlickern. Ein beiligender QR Code führt zu einem anschaulichen Tutorial, der Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Die Materialbox bietet nicht nur die Möglichkeit, die Methode direkt praktisch auszuprobieren, sondern lädt dazu ein, das Verfahren dauerhaft in der Einrichtung zu etablieren, damit Ton Einzug in die alltägliche Praxis findet. Die Materialbox richtet sich somit an alle, die praktisch künstlerisch mit Menschen verschiedenster Altersgruppen arbeiten.
Jetzt bestellen: Telefonisch: 0221 719 77 68 oder per mail: artig@artig-cologne.de